Nächste Veranstaltungen
Interner Bereich
Ja, es gibt sie - die Wahrheit!
... und viele sind auf der Suche danach, um besser leben zu können, gelassener zu sein, mehr Geld zu verdienen, ein besserer Mensch (als andere) zu sein und diese vielleicht auch zu beeindrucken - warum auch immer. Doch die Sache hat einen Haken!
Klinische Waldtherapie
Die Waldtherapie (genauer Klinische Waldtherapie, abgekürzt KWT) hat ihren Ursprung in den 80-er Jahre in Japan und heißt dort Shinrin-yoku, was soviel wie "Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes" bedeutet. Übersetzt wurde es ins Deutsche auch mit Waldbaden. Der Unterschied zum hierzulande häufig durchgeführten Waldbaden besteht darin, dass die Klinische Waldtherapie den Anspruch hat, eine evidenzbasierte, also durch Studien belegte Intervention im öffentlichen Gesundheitswesen zu sein. So konnte man in diesen Studien folgende Effekte der Klinischen Waldtherapie nachweisen:
- der Blutdruck und der Puls normalisieren sich während einer Klinischen Waldtherapie (KWT)-Sitzung,
- das Immunsystem wird aktiviert und gestärkt,
- man ist entspannter und empfundener Stress reduziert sich,
- die Anzahl der NK-Zellen, die sogenannten „Killerzellen“ - diese wirken beispielsweise gegen Tumore, erhöht sich im Blut nach einer KWT-Sitzung,
- die Konzentrationsfähigkeit steigert sich,
- insgesamt verbessert sich die gefühlte Stimmung bis hin zu möglicherweise auftretenden Glücksgefühlen,
- Ängste können sich reduzieren und
- insgesamt berichten Teilnehmer von einem höheren Energieniveau.
Die Klinische Waldtherapie ist also geeignet, gesundheitlich positive Effekte sowohl präventiv als auch therapeutisch zu zeitigen. Erzielt werden diese positiven Effekte nicht allein durch den Aufenthalt im Wald, sondern auch durch verschiedene Aktivtäten, welche beispielsweise von einem Waldtherapie-Führer angeleitet werden. Daneben kommt bei der Waldtherapie noch eine spirituelle und energetische Komponente hinzu, die man in Studien gerade erst beginnt zu untersuchen.
Selbstverständlich ersetzt die Klinische Waldtherapie nicht eine vom Arzt, Heilpraktiker oder Therapeuten verordnete Therapie, kann diese in bestimmten Bereichen jedoch nachweislich gut ergänzen.
Addendum:
Abschließend sei der Vollständigkeit halber noch angemerkt, dass der in diesem Artikel gemachte Unterschied zwischen Waldbaden und Klinischer Waldtherapie nicht zwingend ist. Es gibt weltweit sehr gut ausgebildete Menschen, die mit ihren Klienten Waldbaden durchführen und hervorragende Ergebnisse erzielen. Entscheidend ist vielmehr, was man mit wem im Wald wie lange macht, nicht die Bezeichenung dessen, was gemacht wird.
Aus- und Fortbildung zum Klinischen Waldtherapeuten
Die International Nature and Forest Therapy Alliance (INFTA Germany e.V.) bietet regelmäßig Aus- und Fortbildungen zum Klinischen Waldtherapeuten an. Diese erfolgt teilweise in Präsens als auch onlinebasiert mittels eines eigens dafür entwickelten Lern-Management-Systems. Am Ende ist man in der Lage, selbständig KWT-Sitzungen durchzuführen und die Teilnehmer in diesen qualifiziert zu begleiten.
Aktuelle Termine und Informationen können der Webseite der INFTA Germany e.V. entnommen werden.
Ablauf einer Waldtherapie-Sitzung
Typischerweise dauert eine Klinische Waldtherapie-Sitzung (KWT-Sitzung) zwischen zwei und drei Stunden. Jedoch kann sie auch zum Beispiel für Kinder kürzer oder bei Bedarf länger gestaltet werden. Manche in der Sitzung stattfindenden Aktivtäten sind standardisiert, andere können ausgetauscht werden. Durch die gesamte KWT-Sitzung begleite ich als zertifizierter Klinischer Waldtherapie-Führer.
Alle Aktivitäten sind so gestaltet, dass jeder sie nach den eigenen Möglichkeiten und Vorstellungen mitmachen kann. Bei ihnen stehen Achtsamkeit und Selbsterfahrung im Vordergrund, aber auch das Staunen und die Freude kommen nicht zu kurz.
Eine KWT-Sitzung beinhaltet unter anderem folgendes:
- Begüßung und kurze Erläuterung des Hintergrundes und Inhalts der KWT-Sitzung
- Angeleitetes und selbständiges Erkunden des Waldes entlang des Pfades
- Individuelle Kontaktaufnahme zu Bäumen des Waldes - jeder entscheidet selbst, wie diese aussieht
- Kreative und/oder sensorische Aktivitäten wie beispielsweise eine Schnüffelsafari oder die Entdeckung einer Miniaturlandschaft
- Genießen des Waldes in Stille
- ... und die eine oder andere mögliche Überraschung
Der KWT-Pfad, an dem alle Aktivitäten stattfinden, ist ein extra hierfür ausgesuchter und geprüfter Weg. Er bietet optimale Bedingungen, um von der KWT-Sitzung zu profitieren.